Elternmitarbeit
Gemeinsam mit uns
- für Ihr Kind
- für Ihr Kind
Nur gemeinsam können wir Ihr Kind ein Stück des Weges in der Entwicklung begleiten.
Damit dieses funktioniert, wünschen wir uns Eltern, die in unserer Einrichtung aktiv werden.
Ihre Meinung und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Familien liegen uns am Herzen, daher
ist es für uns unerlässlich ein vertrauensvolles, partnerschaftliches Verhältnis zu den Familien
aufzubauen. Mit Ihnen gemeinsam und auf Augenhöhe machen wir uns stark für Ihr Kind.
Gemeinsam organisieren wir Veranstaltungen, planen Aktionen und freuen uns über Eltern,
die Lust haben, Projekte eigenständig oder mit Mitarbeitern durchzuführen. Eine Bereicherung
für unser Haus sind unsere Lesepaten (Eltern), die den Kindern regelmäßig Bilderbücher und
Geschichten vorlesen, u. a. in Griechisch und Türkisch.
Elternrat
Der Elternrat wird am Anfang eines Kindergartenjahres gewählt und spätestens bis Ende September
bekanntgegeben. Jeder, der ein Kind in der Einrichtung hat, kann sich aufstellen lassen.
Es werden pro Gruppe zwei Elternvertreter gewählt, ein erster und zweiter Vertreter.
Der Elternrat ist Mitglied des Rates der Tageseinrichtungen. Der Rat der Tageseinrichtung
setzt sich zusammen aus:
- Ein Trägervertreter
- Gruppenleiterinnen
- Leitung
- Elternratsmitglieder
Der Elternrat kann sich jederzeit treffen. Der Rat der Tageseinrichtung
tagt mindestens zweimal im Jahr.

Eine gute
Gelegenheit
Gelegenheit
In unregelmäßigen Abständen bieten wir in unserem Haus Eltern-Kind-Aktionen an, wie zum Beispiel:
- „Wir erleben den Frühling“
- Stadtwaldrally
- Basteln
- Stuhlkreisspiele
- Schwungtuchspiele
- Vater-Kind-Aktionen
- Familienausflüge
Sich bewusst und intensiv mit seinem Kind zu beschäftigen, ist in der heutigen Zeit immer wichtiger. Kinder brauchen diese nahen Kontakte. Wir geben Ihnen und Ihrem Kind dafür Zeit und Raum – dabei geht es vor allem darum, gemeinsam Neues zu entdecken und Spaß zu haben. Schauen Sie sich Bilder von Eltern-Kind-Aktionen in unserer Galerie an.


Damit Sie
immer gut
informiert sind
immer gut
informiert sind
Das “Josefinchen” ist unsere Kindergartenzeitung und wurde 1996 ins Leben gerufen. Das Josefinchen
erscheint vierteljährlich und enthält immer einen Überblick der Termine und informiert über aktuelle
Kinderthemen im Kindergartenalter. Aber auch Unterhaltungsseiten für die Kinder haben stets ihren Platz,
und der Förderverein berichtet über seine Arbeit. Die Inhalte werden von verschiedenen Erzieherinnen und
Eltern zusammengetragen. Jeder kann sich also einbringen. Interessiert? Dann melden Sie sich doch
bei Frau Krämer-Vinken.
Dringend gesucht:
Menschen mit Herz,
die etwas bewegen wollen
Menschen mit Herz,
die etwas bewegen wollen

Der Verein der Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens St. Josef e.V. hat sich zum Ziel gesetzt,
die Arbeit der Kindertagesstätte in praktischer und finanzieller Hinsicht zu unterstützen.
Insbesondere die finanzielle Unterstützung wird in Zeiten der leerer werdenden kirchlichen und öffentlichen Kassen immer wichtiger. Die Mittel des Fördervereins haben den großen Vorteil, dass sie der Tageseinrichtung schnell und auf unmittelbarem Weg zugutekommen.
Dies bedeutet, dass die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit den Erzieherinnen direkt entscheiden, wo und wie die Fördergelder eingesetzt werden sollen. So können beispielsweise Einrichtungsgegenstände, Spiel- und Bastelbedarf oder pädagogische Fördermaterialien erneuert oder ergänzt werden.
Genauso werden aber auch Projekte unterstützt, z.B. Ausflüge oder die Gestaltung von Festen, die ohne diese Hilfe in dieser Form nicht zustande kommen könnten.
Insbesondere die finanzielle Unterstützung wird in Zeiten der leerer werdenden kirchlichen und öffentlichen Kassen immer wichtiger. Die Mittel des Fördervereins haben den großen Vorteil, dass sie der Tageseinrichtung schnell und auf unmittelbarem Weg zugutekommen.
Dies bedeutet, dass die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit den Erzieherinnen direkt entscheiden, wo und wie die Fördergelder eingesetzt werden sollen. So können beispielsweise Einrichtungsgegenstände, Spiel- und Bastelbedarf oder pädagogische Fördermaterialien erneuert oder ergänzt werden.
Genauso werden aber auch Projekte unterstützt, z.B. Ausflüge oder die Gestaltung von Festen, die ohne diese Hilfe in dieser Form nicht zustande kommen könnten.
Elternbeiträge
Hier können Sie ablesen, wie die Elternbeiträge in unserer Einrichtung
gestaffelt sind. Die Beiträge richten sich nach dem neuen
Kinderbildungsgesetz (seit 1.8.2016). Zusätzliche Kosten:
gestaffelt sind. Die Beiträge richten sich nach dem neuen
Kinderbildungsgesetz (seit 1.8.2016). Zusätzliche Kosten:
- Getränkegeld: 2,50 € mtl.
- Mittagessen für Tagesstättenkinder: 38,- € mtl.
- Elternanteil für das Portfolio der Kinder 5,- pro Kindergarten Jahr